Cosmopolitan Rezept

Rezept für Cosmopolitan

Bist du bereit für einen Cocktailabend mit einem Augenzwinkern zu den 90er Jahren? Der Cosmopolitan, auch bekannt als der Sex and the City Cocktail, ist das perfekte Getränk für einen gemütlichen Abend mit Freunden. In diesem Artikel teilen wir das Rezept für diesen Klassiker sowie interessante Fakten und Anekdoten über die Geschichte dieses beliebten Cocktails. Prost auf einen großartigen Abend!

 title=  title=

Zutaten

Um selbst einen köstlichen Cosmopolitan zu machen, musst du einige Zutaten im Haus haben. Wodka bildet die Basis dieses Cocktails. Du kannst einen reinen Wodka wie Esbjaerg oder Grey Goose wählen.

  • 37,5 ml Wodka
  • 37,5 ml Cointreau (oder ein anderer Orangenlikör)
  • 37,5 ml Zitronen- oder Limettensaft
  • 37,5 ml Cranberrysaft

Du brauchst auch einen Cocktailshaker und ein gekühltes Martiniglas. Mische die Zutaten im Cocktailshaker mit Eis und schüttle das Gemisch gut. Dann durch ein Sieb in das Martiniglas gießen und mit einer Limettenscheibe garnieren.

Zubereitung

Hast du alle Zutaten im Haus? Dann kannst du mit dem Mixen beginnen! Mit den folgenden drei Schritten kommst du zu einem Cosmopolitan:

  1. Die Zutaten zusammen mit Eis in einen Shaker geben
  2. Gut schütteln und den Inhalt durch ein Sieb in ein Martiniglas gießen
  3. Mit einer Orangenscheibe garnieren und sofort servieren

In welchem Glas serviert man einen Cosmopolitan?

Ein Cosmopolitan wird normalerweise in einem Martiniglas serviert. Dies ist ein langes Glas mit einem dünnen Stiel und einem breiten Rand. Es ist so konzipiert, dass die Aromen und Düfte des Cocktails konzentriert und erhalten bleiben. Außerdem sieht es sehr elegant und schick aus. Die roten Farben dieser Mischung kommen in einem Martiniglas besonders gut zur Geltung.

Für welche Gelegenheit ist ein Cosmopolitan geeignet?

Ein Cosmopolitan ist ein Cocktail, der oft bei Partys oder Anlässen getrunken wird, bei denen sich Menschen treffen, um zu socializen, wie bei Empfängen oder Abendessen. Es ist ein beliebtes Getränk in Bars und Clubs. Auch sehr geeignet für einen Cocktailabend. Die leuchtend roten Farben heben sich schön von anderen Cocktails ab.

Wie schmeckt ein Cosmopolitan?

Ein Cosmopolitan hat einen süßen Geschmack von Cranberrysaft mit einem Hauch von zitrusartiger Säure. Dies kommt vom Zitronen- oder Limettensaft. Es wird oft als ein frischer und fruchtiger Cocktail beschrieben.

Der Wodka verleiht dem Ganzen einen zusätzlichen Biss durch die Zugabe von Alkohol. Das Gleiche gilt für den Cointreau. Die Kombination aus Cranberrysaft und der subtilen Süße des Cointreau sorgt dafür, dass der Cocktail genug Fruchtigkeit hat, um als zugänglich angesehen zu werden.

Alternative Variationen des Cosmopolitan

Der ursprüngliche Cosmopolitan ist für sich genommen schon eine Geschmacksexplosion. Möchtest du mal etwas anderes ausprobieren? Es gibt viele Variationen des Cosmopolitan, die du ausprobieren kannst. Hier sind ein paar Beispiele:

  • Apple Cosmopolitan. Ersetze den Cranberrysaft durch Apfelsaft für einen frischeren Geschmack und füge eventuell etwas Apfelwein hinzu.
  • Chocolate Cosmopolitan. Füge einen Schuss Schokoladensirup hinzu für einen süßeren Geschmack mit einem Hauch von Schokolade.
  • Raspberry Cosmopolitan. Ersetze den Cranberrysaft durch Himbeersaft für einen frischeren Geschmack mit einem Hauch von Beeren.
  • Peach Cosmopolitan. Ersetze den Cranberrysaft durch Pfirsichsaft für einen süßeren Geschmack mit einem Hauch von Pfirsich.
  • Ginger Cosmopolitan. Füge etwas Ginger Beer oder Ginger Ale hinzu für den würzigen Abgang von Ingwer.

Die Geschichte des Cosmopolitan

Wo der Cosmopolitan entstanden ist, ist nicht ganz klar. Vermutlich ist er in New York City entstanden. Die erste bekannte Version des Cocktails wurde vom Barkeeper Toby Cecchini in der Bar Odeon in New York hergestellt. Er begann in den 80er Jahren mit der Zubereitung des Cocktails. Damals verwendete er Zitronenwodka, Cointreau, Cranberrysaft und Limettensaft.

Der Cosmopolitan wurde jedoch erst in den 90er Jahren wirklich populär, als die Fernsehserie "Sex and the City" den Cocktail in mehreren Episoden zeigte. Die Hauptfigur Carrie Bradshaw und ihre Freundinnen tranken oft Cosmopolitans in der Bar, was zu einem Anstieg der Popularität des Cocktails führte.