
Die Geschmacksprofile von Bourbon
Entdecken Sie die Vielseitigkeit dieser Whiskysorte
Bourbon ist ein luxuriöses und vielseitiges Getränk aus den Vereinigten Staaten. Es ist eine Whisky-Variante, die strengen Produktionsvorschriften unterliegt. Diese Vorschriften machen Bourbon zu einem sehr natürlichen Getränk, das von vielen geliebt wird.
Es gibt eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen, die man in einem Bourbon schmecken kann, obwohl die meisten Bourbons auf ähnliche Weise hergestellt werden. Es wird hauptsächlich aus Mais gewonnen und auf der gleichen Art von Eichenholz gereift.


Inhaltsverzeichnis
Süßes Geschmacksprofil
Einige Bourbons sind süßer als andere. Dies hängt wahrscheinlich davon ab, wie lange ein Bourbon im Holzfass liegt. Ein typisches Geschmacksprofil eines süßen Bourbons besteht aus Vanille, braunem Zucker, Honig, Karamell, Schokolade und Pudding. Ein gutes Beispiel für einen süßen Bourbon ist zum Beispiel Blanton's Original.




Scharfes und würziges Geschmacksprofil
Ein scharfer oder würziger Bourbon wird oft aus Roggen hergestellt. Scharfe Aromen, die man schmecken kann, sind oft Ingwer und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Würzige Aromen sind außerdem Zimt, Muskatnuss, Anis, Koriander und andere Gewürze. Ein typischer scharfer und würziger Bourbon ist der Bulleit Bourbon. Dieser besteht zu 26% aus Roggen, was für Bourbons typisch hoch ist.
Blumiges und fruchtiges Geschmacksprofil
Blumige und fruchtige Aromen in Bourbon entstehen oft durch den Fermentationsprozess der Rohstoffe. Pflanzenaromen, die man oft in Bourbon findet, sind u.a. Geißblatt, Rosenblätter und Minze. Außerdem kommen in Bourbon häufig Zitrusaromen vor, wie Orangenschale, Zitrone und Grapefruit. Ein typischer blumiger und fruchtiger Bourbon ist der Four Roses Bourbon.




Nussiges und rauchiges Geschmacksprofil
Zuletzt ist es wichtig zu erwähnen, dass Bourbon viel Geschmack von den Fässern erhält, in denen er gereift wird. Mehr als die Hälfte des Bourbon-Geschmacks wird dadurch bestimmt. Häufige Aromen, die der Bourbon vom Holz übernimmt, sind Nussaromen wie Mandeln, Walnüsse und Pekannüsse sowie Holzaromen wie Zeder und Eiche, ebenso wie rauchige Aromen wie Tabak und Leder.
Was ist Bourbon?
Bourbon ist eine Art von Whisky und ein typisch amerikanisches Produkt. Nach US-amerikanischem Recht darf Bourbon nur in den Vereinigten Staaten hergestellt werden. 95% aller Bourbons werden im Bundesstaat Kentucky hergestellt, da das Klima in diesem Bundesstaat für die Reifung des Bourbons sehr geeignet ist.
Um Bourbon genannt zu werden, muss das Getränk mindestens 51% Mais enthalten. Für den restlichen Prozentsatz dürfen Gerste, Roggen oder Weizen verwendet werden. Bourbon muss außerdem mindestens zwei Jahre in einem unbenutzten Fass aus verkohlter Weißeiche gereift sein. Es ist verboten, dem Bourbon Geschmacks- oder Farbstoffe zuzusetzen.


Wie wird Bourbon getrunken?
Wenn Sie die Aromen und die Komplexität Ihres Bourbons richtig genießen möchten, ist es am besten, ihn pur zu trinken. Also ohne Eis und ohne Wassertropfen hinzuzufügen. Aufgrund der relativ kurzen Reifezeit des Bourbons (im Vergleich zum Scotch Whisky) ist es nicht notwendig, Wasser hinzuzufügen.
Durch das Servieren des Bourbons in einem Tumbler-Glas oder Glencairn erhält er genau genug Sauerstoff und die Aromen des Bourbons werden hervorragend freigesetzt. Sie können den Bourbon auch mit Eis schütteln und dann durch ein Sieb in ein Glas gießen. Diese Art des Trinkens wird „straight“ genannt.
Mögen Sie kalten Bourbon? Dann können Sie Eis hinzufügen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie einen extra großen Eiswürfel oder Whisky-Steine verwenden, da Ihr Bourbon sonst schnell wässrig wird. Außerdem können Sie Bourbon auch gut in Cocktails verarbeiten. Denken Sie zum Beispiel an den berühmten Old Fashioned Cocktail.