Martini Rezept

Rezept für Martini

Ein Hoch auf den Klassiker unter den Cocktails! Der Martini, so ikonisch, dass er sogar ein Glas nach sich benannt hat. Es gibt viel über diesen Cocktail zu erzählen. Von der Herkunft des Namens bis zur richtigen Zubereitung, in diesem Artikel enthüllen wir alles über diesen eleganten Cocktail.

 title= title=

Zutaten

Die Zutaten für einen klassischen Martini sind:

  • 60 ml Gin
  • 15 ml trockener weißer Wermut

Optional können Sie auch ein oder zwei Tropfen eines Bitters wie Angostura hinzufügen.

Zubereitung

Die Zubereitung eines Martini ist einfach. Es ist wichtig, dass Sie einen Cocktailshaker und ein geeignetes Glas zum Servieren haben. Mit den folgenden vier Schritten bereiten Sie den Martini zu:

  1. Füllen Sie einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln
  2. Fügen Sie den Gin und den trockenen weißen Wermut hinzu
  3. Schütteln Sie den Shaker kräftig für etwa 15 Sekunden
  4. Gießen Sie den Inhalt des Shakers durch ein Sieb in ein Martini-Glas

Ihr Martini ist bereit zum Servieren. Garnieren Sie ihn nach Belieben mit einer Olive oder einer Zitronenschale. Prost!

In welchem Glas serviert man einen Martini?

Ein Martini wird normalerweise in einem speziellen Martini-Glas serviert. Dieses Glas betont die Eleganz dieses Cocktails.

Mit einem Martini-Glas bleibt der Martini-Cocktail auf der richtigen Temperatur. Das liegt an dem dünnen Stiel. So können Sie das Glas halten, ohne das Getränk zu erwärmen.

Wie schmeckt ein Martini?

Ein Martini-Cocktail hat einen komplexen und raffinierten Geschmack, der hauptsächlich trocken und würzig ist. Der primäre Geschmack kommt vom Gin, der blumige, würzige und manchmal zitrusartige Noten hat, abhängig von der verwendeten Ginsorte. Wermut, ein verstärkter Wein, der Kräuter und Gewürze enthält, fügt eine subtile Süße und Würzigkeit hinzu, die den Gin ergänzt. 

Variationen des Martini

Es gibt viele Variationen des klassischen Martini. Diese sind im Laufe der Jahre durch Entwicklungen rund um Gin und Wermut entstanden. Heute gibt es viele Möglichkeiten, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen zu experimentieren. Hier sind einige beliebte Alternativen:

  • Vodka Martini. Verwenden Sie Wodka statt Gin. Wodka sorgt für einen milderen Geschmack
  • Dirty Martini. Dies ist ein klassischer Martini mit einem Schuss Olivenöl für einen volleren Geschmack
  • Appletini. Dies ist ein Martini, der mit Apfelwein, Apfelbrand und Gin gemacht wird. Der Wermut entfällt
  • Chocolate Martini. Ein Martini, der mit Schokoladenlikör, Wodka und eventuell einem Schuss Vanilleextrakt gemacht wird
  • Espresso Martini. Dies ist ein Martini, der mit frischem Espresso, Kaffeelikör und Wodka gemacht wird
  • Pornstar Martini. Ein exotischer Martini, der mit Wodka, Passoã Passion Drink, Limettensaft und einer getrockneten Passionsfrucht gemacht wird

Die Geschichte des Martini

Es ist unklar, wo der Martini genau entstanden ist. Es gibt mehrere Theorien. Eine der häufigsten Geschichten ist, dass der Martini von einem älteren Cocktail namens Martinez abgeleitet ist. Dieser Cocktail war im 19. Jahrhundert beliebt und bestand aus Gin, Wermut, Maraschino-Likör und einem Tropfen Curaçao.

Eine dritte Theorie besagt, dass der Martini seinen Ursprung in den späten 19. Jahrhundert in der Stadt Martini, Italien, hat. Das Rezept soll in einer Bar namens "Martini e Rossi" entstanden sein, wo der Besitzer ein Getränk servierte, das aus Gin, Wermut und einem Tropfen Maraschino bestand.

Ungeachtet des genauen Ursprungs ist der Martini im Laufe der Zeit einer der beliebtesten Cocktails geworden und ist immer noch eines der begehrtesten Getränke in Bars und Restaurants auf der ganzen Welt.

```