
Rezept für Mimosa
Ein Hoch auf die Mimosa, den prickelnden Cocktail für einen festlichen Brunch oder einen sonnigen Tag! In diesem Artikel teilen wir das Rezept für dieses köstliche Getränk. So kannst du selbst diese leckere Mischung genießen. Außerdem teilen wir interessante Fakten über die Geschichte und Variationen der Mimosa.


Zutaten
Um selbst eine köstliche Mimosa zu machen, musst du einige Zutaten zu Hause haben. Sekt (Schaumwein) bildet die Basis dieses Cocktails. Du kannst beispielsweise einen leckeren Champagner oder Prosecco wählen.
- Champagner oder Prosecco: 60 ml
- Orangensaft: 60 ml
Diese Mengenangaben sind für eine Standard-Mimosa.
Zubereitung
Hast du alle Zutaten zu Hause? Dann kannst du mit dem Mixen beginnen! Mit den folgenden vier Schritten kommst du zu einer Mimosa:
- Fülle ein Champagnerglas zu zwei Dritteln mit Champagner oder Prosecco
- Füge Orangensaft hinzu, bis das Glas voll ist
- Rühre vorsichtig um, um zu mischen
- Garniere nach Belieben mit einem Orangenstück.
Sofort servieren und genießen!
In welchem Glas servierst du eine Mimosa?
Eine Mimosa sollte eigentlich in einer eleganten Flöte serviert werden. Dies ist ein längliches und schmales Glas mit einem langen Stiel. Es ist auch als Champagnerglas bekannt. Die Bläschen können sich in der Flöte frei entfalten, was für eine festliche Präsentation sorgt.
Wie schmeckt eine Mimosa?
Wenn du ein großer Fan von zitrusartigen Geschmacksrichtungen bist, dann ist eine Mimosa eine großartige Option. Eine Mimosa hat einen frischen und süßen Geschmack mit der subtilen Säure von Orangensaft. Dank der prickelnden Bläschen des Champagners oder Proseccos wird das Ganze intensiver erlebt.
Der Orangensaft bringt einen hellen zitrusartigen Geschmack mit sich. Das gibt ihr einen sommerlichen Geschmack. Dies kombiniert gut mit den fruchtigen und delikaten Aromen des Champagners oder Proseccos.
Alternative Variationen der Mimosa
Die Mimosa ist unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Bist du auf der Suche nach einer Mimosa mit einem Twist? Es gibt viele Variationen der Mimosa, die du ausprobieren kannst. Hier sind einige beliebte Optionen:
- Bellini. Ein Bellini wird mit Prosecco und frisch gepresstem Pfirsichpüree gemacht. Er hat einen weichen, süßen Geschmack mit einem subtilen Hauch von Pfirsich
- Kir Royale. Statt Orangensaft wird ein Kir Royale mit Cassislikör und Champagner gemacht. Er hat einen tiefen, fruchtigen Geschmack mit einem leicht süßen Abgang
- Poinsettia. Eine Poinsettia wird mit Cranberrysaft und Champagner gemacht. Sie hat einen frischen, süß-sauren Geschmack mit einem Hauch von Cranberry
- Aperol Spritz. Ein Aperol Spritz wird mit Aperol, Prosecco und Soda gemacht. Er hat einen leichten, fruchtigen Geschmack mit einer subtilen Bitterkeit des Aperols
- French 75. Ein French 75 wird mit Gin, Zuckersirup, Zitronensaft und Champagner gemacht. Er hat einen frischen, zitrusartigen Geschmack mit einem subtilen Gin-Geschmack
Probiere einige dieser Variationen aus und entdecke, welche dir am besten gefällt.
Welcher Wein ist am besten für eine Mimosa geeignet?
Der gebräuchlichste Wein für eine Mimosa ist Champagner oder Prosecco. Das liegt daran, dass diese Weine eine gute Balance zwischen Süße und Frische haben. Sowohl Champagner als auch Prosecco sind Qualitätsprodukte, die mit großer Sorgfalt hergestellt werden. Das Geschmacksprofil dieser Schaumweine passt gut zum Orangensaft.
Für welchen Anlass ist eine Mimosa geeignet?
Die Mimosa ist ein festlicher und zugänglicher Cocktail. Durch den leichten und zugänglichen Geschmack ist sie geeignet, um tagsüber getrunken zu werden. Denke beispielsweise an einen festlichen Brunch.
Die Geschichte hinter der Mimosa
Der Ursprung der Mimosa ist nicht ganz klar, wird aber oft mit dem Ritz Hotel in Paris in Verbindung gebracht. Es wird gesagt, dass die Mimosa in den 1920er Jahren von einem Barkeeper namens Frank Meier erfunden wurde. Er arbeitete im berühmten Ritz Hotel. Er soll die Mimosa als eine Hommage an die gelbe Blume der Mimosa erfunden haben, die zu dieser Zeit populär war.
Eine andere Theorie besagt, dass die Mimosa in den 1930er Jahren in der Stork Club in New York erfunden wurde. Auch hier wurde der Cocktail nach der gelben Blume benannt, um die gelbe Farbe des Getränks zu betonen.
Wie auch immer, die Mimosa wurde in den 1920er und 1930er Jahren schnell populär, besonders bei den Reichen. Sie hat ihre Popularität bis heute beibehalten.