
Unterschied zwischen Mezcal und Tequila
Mexiko ruft Bilder einer reichen Kultur und lebendigen Traditionen hervor, von denen Mezcal und Tequila unbestreitbare Symbole sind. Diese beiden destillierten Getränke, tief in der mexikanischen Geschichte verwurzelt, sind ein stolzes Exportprodukt des Landes. Das Geheimnis ihres einzigartigen Geschmacks liegt in der Destillation von Agave, einer Pflanze, die in den mexikanischen Landschaften reichlich wächst.


Inhaltsverzeichnis
Was sind die Unterschiede zwischen Mezcal und Tequila?
Mezcal und Tequila sind beide beliebte mexikanische destillierte Getränke, die jeweils ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Herstellungsprozesse haben. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Tequila:
- Agave: Nur aus der blauen Agave Pflanze hergestellt.
- Herkunft: Hauptsächlich in der Region rund um die Stadt Tequila im Bundesstaat Jalisco und in bestimmten Gebieten in den Bundesstaaten Guanajuato, Michoacán, Nayarit und Tamaulipas produziert.
- Geschmack: Im Allgemeinen weicher und süßer als Mezcal, mit einem ausgeprägten Agave-Geschmack.
- Produktion: Die Agave-Herzen (Piñas) werden normalerweise in Industrieöfen gedämpft, bevor sie fermentiert und destilliert werden.
- Sorten: Unterteilt in Kategorien wie Blanco, Reposado, Añejo und Extra Añejo, abhängig von der Reifungszeit.
Mezcal:
- Agave: Kann aus mehr als 30 verschiedenen Agavearten hergestellt werden.
- Herkunft: Meistens in Oaxaca produziert, aber auch in anderen Regionen wie Guerrero, Durango, San Luis Potosí und Zacatecas.
- Geschmack: Oft rauchiger und komplexer als Tequila, mit einer breiten Palette von Geschmacksprofilen, abhängig von der Agaveart und der Herstellungsmethode.
- Produktion: Die Agave-Herzen werden oft in unterirdischen, mit Steinen ausgekleideten Gruben geröstet, was den rauchigen Geschmack verleiht. Danach werden sie fermentiert und destilliert.
- Sorten: Auch unterteilt in Kategorien wie Joven (jung), Reposado und Añejo, aber der Schwerpunkt liegt oft mehr auf der Vielfalt der Agave und der Herstellungsmethode.
Wir haben jetzt die Unterschiede aufgelistet. Wenn Sie mehr über Mezcal oder Tequila erfahren möchten, lesen Sie weiter. Wir beschreiben für jede Sorte alle Details über Herkunft, Geschmack und Herstellungsprozess.
Was ist Mezcal?
Mezcal ist ein einzigartiges und traditionelles destilliertes Getränk aus Mexiko, das aus der Agavepflanze hergestellt wird. Der Name "Mezcal" stammt aus der Nahuatl-Sprache, einer in Mexiko gesprochenen indigenen Sprache, und bedeutet 'gekochte Agave'. Dies betont einen entscheidenden Bestandteil des Herstellungsprozesses.
Der mexikanische Bundesstaat Oaxaca, im Süden des Landes gelegen, spielt eine zentrale Rolle in der Mezcalproduktion. Hier werden bis zu 66% des gesamten Mezcals produziert. Die Herstellungsmethoden sind tief in der lokalen Kultur verwurzelt und werden oft als Familienrezepte von Generation zu Generation weitergegeben. Dies trägt zur authentischen und handwerklichen Qualität des Getränks bei.


Mezcal wird in ganz Mexiko hergestellt
Neben Oaxaca gibt es noch acht weitere Bundesstaaten in Mexiko, die für ihre hervorragende Mezcalproduktion bekannt sind. Jeder dieser Bundesstaaten hat seine eigenen einzigartigen Agavevarianten, die zu einer reichen Vielfalt an Geschmacksprofilen des Mezcal beitragen. Diese Vielfalt an Agavearten macht Mezcal zu einem Getränk mit einem breiten Spektrum an Geschmacksrichtungen und Aromen.
In der Mezcalproduktion werden insgesamt 14 verschiedene Agavearten verwendet. Jede dieser Arten bietet ihre eigenen charakteristischen Geschmackseigenschaften, wodurch Mezcal nicht nur ein Getränk, sondern auch ein Spiegelbild der reichen Biodiversität und kulturellen Geschichte Mexikos ist.


Wie wird Mezcal hergestellt?
Um Mezcal herzustellen, beginnt der Prozess mit der sorgfältigen Auswahl der Agave, die oft von lokalen Bauern auf rauen, felsigen Gelände von Hand geerntet wird. Anschließend werden die Blätter der Agave abgeschnitten, bis ein Herz übrig bleibt, bekannt als das Agaveherz oder 'Piña' (das spanische Wort für Ananas).
Diese Piña muss dann geröstet werden, was in tiefen Löchern im Boden geschieht, die mit Holz bedeckt werden. Das Holz wird angezündet und manchmal werden brennende Steine hinzugefügt, um einen zusätzlichen rauchigen Geschmack zu erzeugen. Diese Piñas werden oft mit einer Schicht Agaveblättern oder einer Leinwand bedeckt, um eine gleichmäßige Rauch- und Temperaturverteilung zu gewährleisten.
Vom Agavensaft zum Destillat
Nach dem Rösten wird die Agave zerkleinert, um den frischen Saft für die Fermentation zu extrahieren. Dieser Fermentationsprozess erfolgt in großen Fässern oder Behältern, wobei der Agavensaft mit Wasser vermischt und natürlich durch wilde Hefen aus der Umgebung fermentiert wird. Dieser Schritt trägt zu den einzigartigen Geschmacksprofilen des Mezcal bei.
Anschließend wird der Mezcal in traditionellen Kupfer- oder Tonbrennblasen zweimal destilliert. Diese doppelte Destillation hilft, Verunreinigungen zu entfernen und den Geschmack und die Reinheit des Mezcal zu verfeinern.
Nach der Destillation kann der Mezcal direkt als 'Joven' abgefüllt oder in Holzfässern gereift werden. Die Reifung kann von einigen Monaten bis zu vielen Jahren variieren, wodurch sich der Geschmack weiter entwickelt. Der gereifte Mezcal wird dann als 'Reposado' (kurz gereift) oder 'Añejo' (lange gereift) klassifiziert, abhängig von der Reifungszeit.
So kombiniert die Herstellung von Mezcal traditionelle Techniken mit natürlichen Prozessen, wodurch jede Charge ihren eigenen einzigartigen Charakter und Tiefe erhält.
Was ist Tequila?
Tequila ist ein destilliertes Getränk, das aus der blauen Agave Pflanze hergestellt wird und hauptsächlich in der Umgebung von Tequila, einer Stadt im westlichen mexikanischen Bundesstaat Jalisco, produziert wird. Obwohl Tequila unter bestimmten Bedingungen auch in begrenzten Regionen außerhalb von Jalisco produziert werden kann, bilden fünf Bundesstaaten in Mexiko das Herz der Tequilaproduktion: Jalisco, Michoacán, Guanajuato, Nayarit und Tamaulipas.


Die blaue Agave ist am besten für den Geschmack
Die blaue Agave, oder Agave tequilana, ist besonders, weil sie einen hohen Zuckergehalt hat, der für die Tequilaproduktion unerlässlich ist. Die Qualität der Agave und die spezifischen Fermentations- und Destillationsprozesse bestimmen den endgültigen Geschmack des Tequilas.
Der Geschmack von Tequila kann je nach Herstellungsmethode und Reifungszeit variieren. Junge oder 'Blanco' Tequilas bieten oft einen klaren, scharfen Geschmack mit einer starken Agave-Präsenz, während 'Reposado' und 'Añejo' Tequilas, die in Eichenfässern gereift sind, weicher und komplexer im Geschmack sind. Diese gereiften Tequilas können Noten von Vanille, Karamell, Holz und Gewürzen haben, die sie während des Reifungsprozesses erwerben. Die besten Agavepflanzen für Tequila werden normalerweise in roten vulkanischen Böden in den Hochlandregionen von Jalisco angebaut, was zu süßeren und fruchtigeren Aromen führt, während Agave aus den Tieflandregionen oft einen erdigeren und würzigeren Geschmack hat.


Wie wird Tequila hergestellt?
Der Herstellungsprozess von Tequila ähnelt dem von Mezcal, es gibt jedoch einige Unterschiede.
Tequila beginnt seine Reise mit der sorgfältigen Auswahl und manuellen Ernte des Herzens der blauen Agave. Diese 'Piñas' werden dann in großen Öfen gedämpft, um die Kohlenhydrate in Zucker umzuwandeln, ein Prozess, der die Herzen für den nächsten Schritt weicher macht. Nach dem Dämpfen werden die Agave-Herzen gepresst, um den Saft zu extrahieren, der für die Herstellung von Tequila unerlässlich ist.
Fermentation, Destillation und anschließend Reifung
Der extrahierte Saft wird anschließend fermentiert, wobei die Zucker in Alkohol umgewandelt werden. Diese natürliche Transformation trägt zum charakteristischen Geschmack von Tequila bei. Nach der Fermentation wird das Gemisch zwei- bis dreimal destilliert, um alle Verunreinigungen zu entfernen und einen klaren, reinen Tequila zu erzeugen.
Zum Schluss die Reifung: Junge Tequila, auch Blanco oder Reposado genannt, wird direkt nach der Destillation abgefüllt oder kurz gereift. Tequila, der länger reift, wird Añejo genannt und zeichnet sich durch reichere und tiefere Geschmacksnoten aus. Diese sorgfältige Zubereitung von der Auswahl bis zur Reifung verleiht Tequila seinen weltberühmten Charakter.