
Welche Destillations- und Produktionsmethoden gibt es zur Herstellung von Rum?
Entdecken Sie die verschiedenen Methoden, um dieses vielseitige Getränk herzustellen
Heutzutage wird Rum in mehr als 40 Ländern produziert. Besonders in der Karibik ist die Rumproduktion beliebt. Es ist hier sogar so beliebt, dass viele Länder die Methoden der Rumproduktion gesetzlich festgelegt haben. Dies sorgt für viele verschiedene Arten von Rum, die alle im Geschmacksprofil, in der Komplexität und in der Textur unterschiedlich sind. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie verschiedene Rums produziert werden und wie ein Rum zu seinem Geschmack und seiner Farbe kommt.
Es gibt keine weltweit strengen Gesetze und Vorschriften zur Rumproduktion. Dennoch gibt es eine Konstante: Zuckerrohr ist der Rohstoff für Rum. Wie kann es sein, dass es so viele Variationen von weißem Rum aus Zuckerrohr gibt? Wir betrachten unter anderem die verschiedenen Methoden der Fermentation, Destillation, Reifung und Abfüllung.


Inhaltsverzeichnis
Fermentation
Die Fermentation der Zuckerrohrmelasse ist der erste Schritt in der Rumproduktion. Das Zuckerrohr wird mit reinem Wasser vermischt, Hefe wird hinzugefügt und dies wird zur Fermentation gelegt. Dies kann weniger als einen Tag dauern, kann aber bis zu zwei Wochen betragen. Bei hochwertigem Rum wird natürliche, GVO-freie Hefe verwendet, aber es kann auch im Labor produzierte Hefe verwendet werden. Durch längere Fermentation entsteht ein höherer Alkoholgehalt.


Destillationsmethoden von Rum
Die Destillation von Rum kann auf zwei Arten erfolgen: durch eine Pot Still (Batch-Prozess) oder eine Column Still (kontinuierlicher Prozess). Aromatische Rums werden oft durch eine Pot Still destilliert. In einer Pot Still wird die Flüssigkeit so lange gekocht, bis das Wasser flüssig bleibt, aber das Ethanol verdampft. Dieser Dampf wird aufgefangen und in einem anderen Teil des Kessels gekühlt, sodass er wieder flüssig wird. Der verbleibende Rum hat einen Alkoholgehalt von 80 bis 88%.
Light Rums werden meist durch eine Column Still destilliert. Eine Column Still hat mehrere Kammern, in denen das Getränk kontinuierlich destilliert wird. Die Column Still funktioniert wie mehrere übereinander gestapelte Pot Stills. In jeder Phase (oder Kammer) verliert der Alkohol mehr Unreinheiten und wird immer reiner. Das Ergebnis ist ein Rum mit einem Alkoholgehalt von 93 bis 95,8%. In Puerto Rico darf nur die Column Still-Methode verwendet werden. Dies ist der Grund, warum der meiste leichte Rum aus Puerto Rico kommt.
Nach der Destillation entsteht eine klare Flüssigkeit. Diese kann als weißer Rum bezeichnet werden, muss aber nicht unbedingt. Weißer Rum kann auch kurzzeitig in Holzfässern gereift werden. Dunkler Rum muss jedoch mehrere Jahre in Fässern reifen.


Die Reifung von Rum
Nach der Destillation muss der Rum reifen. In den meisten Fällen dauert dies mindestens ein Jahr. Verschiedene Länder haben die Regeln für die Rumproduktion gesetzlich festgelegt, sodass dies unterschiedlich sein kann. In Venezuela muss Rum beispielsweise mindestens zwei Jahre reifen.
Weißer Rum wird in Metallfässern gereift. Metall hat keinen Einfluss auf den Geschmack und die Farbe, wodurch der Rum seine authentischen Eigenschaften behält. Brauner Rum wird jedoch in Holzfässern gereift. In einigen Ländern werden Holzfässer verwendet, in denen zuvor andere Getränke wie Sherry, Bourbon oder Whisky gereift sind. Dies verleiht dem Rum einen einzigartigen Geschmack und mehr Komplexität.
Einige Hersteller brennen die Fässer auch vor der Befüllung. Dies verleiht dem Rum einen angenehmen rauchigen Geschmack. Darüber hinaus werden verschiedene Holzarten zur Herstellung der Rumfässer verwendet. Black American Oak ist die bekannteste Holzart, aber auch White American Oak wird häufig verwendet, beispielsweise für die meisten kubanischen Rums.
Filtern und Verpacken von Rum
Die meisten Rums auf dem Markt sind Blends. Dies bedeutet, dass verschiedene Rums gemischt werden, um die perfekte Mischung zu erzielen. Die Blends können aus Rums mit unterschiedlichen Altersstufen hergestellt werden, aber auch verschiedene Herkünfte können gemischt werden.
Darüber hinaus wird Rum nach der ersten Reifung oft gefiltert. Dies geschieht, um Unvollkommenheiten wie unerwünschte Geschmacksrichtungen und Farben aus dem Rum zu entfernen. Hierfür wird häufig Holzkohle verwendet, aber auch Materialien wie Kokosnussschalen werden verwendet, um den Rum zu filtern.

