Wie ist Gin & Tonic entstanden?

Wie ist der Gin & Tonic entstanden?

Vor langer Zeit, in den schwülen Dschungeln Indiens, blühte eine Ära britischer Herrschaft. Es war eine Zeit, in der Offiziere und Kolonisten ihre Tage damit verbrachten, die Hitze und Feuchtigkeit des Subkontinents zu ertragen. Die englischen Soldaten und Beamten sehnten sich nach einer Möglichkeit, die Bitterkeit des tropischen Klimas zu mildern. Dieses Verlangen bildete die Grundlage für einen der beliebtesten Cocktails unserer Zeit: den Gin & Tonic.

Entdeckung von Chinin sorgt für medizinischen Durchbruch

Im späten 18. Jahrhundert entdeckte die Britische Ostindien-Kompanie, dass Chinin, ein bitteres Pulver, das aus der Rinde des Chinarindenbaums gewonnen wird, ein wirksames Mittel gegen Malaria war, eine weitverbreitete und tödliche Krankheit in der Region. Die britischen Kolonialherren begannen täglich Chinin einzunehmen, gemischt mit Wasser und Zucker, um den Geschmack zu mildern. Es war ein bitteres medizinisches Getränk, das als "Tonic Water" bekannt war.

Die Geburt von Gin & Tonic in Bombay

Mit der Zeit und der Anpassung der Briten an ihre neue Umgebung begannen sie, verschiedene Möglichkeiten zu experimentieren, um Tonic Water angenehmer zu machen. Eines Tages kam in einem Club in Bombay ein schlauer Offizier auf die Idee, Gin zum Tonic Water hinzuzufügen, um den Geschmack zu verbessern. Gin war ein beliebtes Getränk im Vereinigten Königreich, und die Kombination mit Tonic Water erwies sich als Volltreffer.

Aufstieg in Indien und Reise nach London

Das Getränk, das Gin & Tonic genannt wurde, verbreitete sich schnell unter der britischen Gemeinschaft in Indien und wurde bald zu einem Symbol der Erleichterung und Erfrischung in der sengenden Hitze. Gin & Tonic bot nicht nur Abkühlung, sondern auch eine angenehme Möglichkeit, den Tag nach den Verpflichtungen des kolonialen Lebens ausklingen zu lassen.

Mit der Zeit brachten die britischen Kolonisten den Gin & Tonic zurück nach England, wo er zu einem beliebten Cocktail in den Salons und Clubs Londons wurde. Das Getränk entwickelte sich weiter, mit Zusätzen von Limette und Eis, was zur erfrischenden und belebenden Note beitrug.

Inzwischen ein weltweiter Favorit

Gin & Tonic wurde schnell zu einem weltweiten Phänomen und ist heute immer noch einer der beliebtesten Cocktails der Welt. Es ist ein Getränk mit einer reichen Geschichte, entstanden aus dem Bedürfnis britischer Kolonisten, die Bitterkeit ihrer neuen Umgebung zu mildern, und bleibt ein Favorit für alle, die an einem warmen Tag nach Abkühlung und Genuss suchen.

Woher kommt Gin?

Gin stammt ursprünglich aus dem Vereinigten Königreich, hat aber niederländische Wurzeln. Gin ist nämlich eine englische Version des niederländischen Genevers. Genever wurde im 17. Jahrhundert in den Niederlanden und Belgien aus Alkohol und Wacholderbeeren hergestellt. Damals wurde es noch in Apotheken als Medizin verkauft, aber insgeheim auch für andere Zwecke verwendet.

Die Engländer entdeckten während des Achtzigjährigen Krieges den niederländischen Genever. Schließlich förderte Wilhelm von Oranien die Produktion englischer Spirituosen, nachdem Restriktionen für den Import französischer Branntweine erlassen wurden. So entstand Gin.

Das moderne Gin & Tonic Rezept

Nun, da du alles über die Herkunft des Gin & Tonic weißt, solltest du natürlich auch wissen, wie man ihn zubereitet. Um einen köstlichen Gin & Tonic zuzubereiten, benötigst du Folgendes:

  • 50 ml Gin
  • 150 ml Tonic
  • Milch
  • Eis
  • Garnierung: Gurke oder Zitrone

Anleitung

Um einen Gin & Tonic zuzubereiten, fülle ein Glas mit Eiswürfeln, füge 50 ml Gin hinzu, füge 150 ml Tonic Water hinzu und garniere mit einer Scheibe Zitrone oder Limette. Vorsichtig umrühren und genießen!