Wie wird Gin hergestellt?

Wie wird Gin hergestellt?

Gin ist ein destilliertes Getränk, das vom ursprünglichen niederländischen Jenever abstammt. Es gibt viele verschiedene Arten und Marken von Gin, die alle ihre eigenen Geschmacksrichtungen haben. Was braucht es, um Gin herzustellen?

Die Grundzutaten von Gin

Beginnen wir mit den Zutaten von Gin. Die Basis von Gin besteht aus zwei Komponenten:

  • Getreidealkohol
  • Wacholderbeeren

Ein Gin muss zwingend Wacholderbeeren enthalten. Dies verleiht ihm den charakteristischen Geschmack. Der Getreidealkohol muss so neutral wie möglich sein. Dadurch erhalten die anderen Zutaten einen stärkeren Geschmack.

Ergänzung mit Botanicals

Wenn die Basis gebildet ist, ist es Zeit, die Zutaten weiter zu ergänzen. Das Schöne an Gin ist, dass vieles möglich ist. Deshalb gibt es so viele einzigartige Varianten.

Einige Beispiele bekannter Gins und ihrer Zutaten:

  • Hendrick's Gin - Rosenblätter und Gurke
  • Beefeater Gin - Orange und Pfeffer
  • Bombay Sapphire - Zitronenschale und Koriandersamen
  • Ukiyo Blossom Gin - Sakura Blüten und Yuzu

Die häufigsten Botanicals, die auf der Zutatenliste von Gin zu finden sind, sind Koriandersamen, Kardamom, Limettenschale, Zimt und Zitronenschale.

Der Herstellungsprozess von Gin

Genau wie die Zutatenliste ist die Herstellung von Gin ein kreativer Prozess. Jede Gin-Marke stellt Gin auf unterschiedliche Weise her. Die Gewinnung von neutralem Alkohol ist jedoch meist gleich.

Der erste Schritt bei der Herstellung von Gin ist die Destillation eines Basisalkohols, der normalerweise aus Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste hergestellt wird. Dieser Basisalkohol wird oft zuerst zu einem neutralen Geist destilliert.

Das Hinzufügen von Geschmack zu Gin

Es gibt hauptsächlich drei Methoden, mit denen Gin seinen charakteristischen Geschmack erhält.

  1. Erstens gibt es die Destillationsmethode, bei der Alkohol und Botanicals in einem Destillierapparat erhitzt werden. Während dieses Prozesses verdampft das Ethanol, das dann aufgefangen wird. Die verbleibende Flüssigkeit ist der Gin.
  2. Eine andere Methode ist Mazeration. Dabei werden die Botanicals mit Alkohol und Wasser gemischt, sodass die Aromen in den Alkohol übergehen. Anschließend wird diese infundierte Flüssigkeit destilliert, um Gin zu produzieren.
  3. Die letzte Methode ist Perkolation. In diesem Prozess zirkulieren Wasser und Alkohol ständig durch einen Kessel, angetrieben durch Luftdruck. Im Kessel befindet sich ein Korb mit Botanicals, die ihren Geschmack an den Gin abgeben.

Was ist Gin?

Gin ist eine Kombination aus starkem Alkohol, der aus Getreide (wie Weizen oder Roggen) gewonnen wird, und einer Infusion von Botanicals. Botanicals sind natürliche Zutaten wie:

  • Kräuter
  • Fruchtschalen
  • Blumen
  • Wurzeln

Einige Beispiele sind Kardamom, Koriandersamen, Zitronenschale oder Rosenblätter. Gin muss mindestens 37,5% Alkohol enthalten, um offiziell als Gin bezeichnet werden zu dürfen. Außerdem müssen zwingend Wacholderbeeren enthalten sein.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Grundzutaten von Gin?

Die Basis von Gin besteht aus zwei Hauptkomponenten: Getreidealkohol und Wacholderbeeren. Der Getreidealkohol sollte so neutral wie möglich sein, um die Aromen der anderen Zutaten zu verstärken, während Wacholderbeeren zwingend erforderlich sind und den charakteristischen Geschmack von Gin liefern.

Was macht den Geschmack jedes Gins einzigartig?

Der einzigartige Geschmack jedes Gins wird durch die Zugabe verschiedener Botanicals bestimmt, wie Kräuter, Fruchtschalen, Blumen und Wurzeln. Diese Botanicals, wie Kardamom, Orangenschale, Rosenblätter oder Koriandersamen, werden der Basis aus Getreidealkohol und Wacholderbeeren hinzugefügt, wodurch unzählige einzigartige Gin-Geschmacksrichtungen entstehen.

Wie wird Gin produziert?

Gin wird hergestellt, indem ein Basisalkohol, der normalerweise aus Getreide wie Weizen, Roggen oder Gerste stammt, destilliert wird. Dies ergibt einen neutralen Geist, wonach verschiedene Methoden wie Destillation, Mazeration oder Perkolation verwendet werden, um dem Gin seinen charakteristischen Geschmack durch die Infusion verschiedener Botanicals zu verleihen.

Welchen Alkoholgehalt muss Gin haben?

Um offiziell als Gin klassifiziert zu werden, muss er mindestens 37,5% Alkohol enthalten. Dieser Prozentsatz stellt sicher, dass Gin in die Kategorie der starken alkoholischen Getränke fällt, und die Anwesenheit von Wacholderbeeren ist erforderlich, um dem Getränk seinen charakteristischen Gin-Geschmack zu verleihen.